• Informationen
    • über uns
    • unser Team
    • Öffnungszeiten
    • Tagesablauf
    • Kurse
    • Kosten
    • Konzept
    • Hausordnung
    • Schulanfänger / Rücksteller
    • Kita-APP Leandoo
    • Partner & Freunde
    • Danksagungen
    • Spendenprogramme
  • Aktuelles
    • Coronavirus
    • Speisepläne
    • Neuigkeiten
    • Veranstaltungen
    • Karate online
    • Schließzeiten
    • Urlaubsplanung
    • Stellenangebote
  • Standorte
    • Eitelstraße
    • Gensinger Straße
    • Bilder
  • Anmelden
    • Voranmeldung
    • Kitagutschein
    • Schulanfänger / Rücksteller
  • Kontakt + §
    • Kontakt
    • Impressum
    • Disclaimer
    • Satzung
    • Datenschutz

Willkommen auf unserer Webseite


Liebe Eltern und Interessierte,

 
wir freuen uns, Sie auf unserer Internetseite begrüßen zu dürfen. Unsere Kitas finden Sie in der Eitelstraße 16 und in der Gensinger Straße 60.
Die Kita "Dschungelbande" befindet sich in der Eitelstraße auf dem zweiten und dritten Hinterhof.

CKB Eingang old

Außenansicht des CityKids Berlin-Rummelsburg Kindergartens.
Ein weiterer Garten mit Spielplatz für die ganz Kleinen befindet sich hinter dem Quergebäude.


Die Kita "Schlaue Füchse" finden Sie in der Gensinger Straße 60.

Gensinger60

Reservieren Sie schon jetzt einen Platz für Ihr Kind. Voranmeldungen werden gerne angenommen.
Ihr CityKids Berlin Team

über uns


In den CityKids Berlin Kindergärten finden Kinder im Alter von 11 Monaten bis zur Einschulung eine außerfamiliäre Heimat und Freiraum, in dem sie ihre Interessen und Fähigkeiten altersgemäß entdecken und entfalten können. Wir betreuen in altershomogenen Ganztagsgruppen, in nicht offener Gruppenarbeit. In unseren Gruppe werden, je nach alter 12 bis maximal 20 Kinder von jeweils zwei Pädagoginnen und gegebenenfalls zusätzlich von Erzieherhelferinnen, BFDler, Praktikantinnen und Aushilfskräften qualifiziert und liebevoll betreut.

Das pädagogische Personal unterstützt und begleitet die Kinder nach dem Situationsorientiertem Ansatz (siehe Konzept) beim Heranwachsen und trägt dafür Sorge, dass die Kinder in ihren unterschiedlichen Entwicklungsphasen nicht über- oder unterfordert werden. Die Erzieherinnen begleiten die Kinder individuell bis zum Ausscheiden aus der Einrichtung.

unser Team


Unser Team besteht ausschließlich aus engagiertem, gut qualifiziertem Personal, welches sich verpflichtet regelmäßig an Fort- Weiterbildungen und Supervisionen teilzunehmen, um die Qualität, Kreativität und Flexibilität in ihrer Arbeit mit den Kindern, den Eltern und im Team beizubehalten. Alle Erzieher/innen erhalten  jährliche eine Auffrischung des Ersten-Hilfe-Kurses. Ein eintragsfreies Führungszeugnis  ist  Voraussetzung für alle Mitarbeiter und Aushilfen, sowie Praktikanten in unserem Team und wird im zwei Jahres Turnus überprüft.

Soweit Bewerber/innen vorhanden sind, was eigentlich immer der Fall ist, wird das Team durch diverse Vorpraktikanten verstärkt.

Öffnungszeiten


Unsere Kita ist wochentags (Montags bis Freitags) von 07.00 – 18.00 Uhr geöffnet.
Ihre Kinder können zu fast jeder Tageszeit gebracht und abgeholt werden.

Tagesablauf


Vormittag:

• In der Zeit von 8:15 Uhr bis 8:45 Uhr wird für alle anwesenden Kinder ein gemeinsames Frühstück angeboten.
• Die Kinder können zwischen 7:00 bis 8:15 Uhr, von 8:45 Uhr bis 9:00 Uhr oder danach zwischen 9:30 Uhr und 11:15 Uhr gebracht werden.
• Begrüßung der Kinder, Tür- und Angelgespräche mit den Eltern. Informationen für die Eltern am Info-Stand am Eingang
• Unterschiedliche Möglichkeiten für die Kinder, den Tag zu beginnen ( Ausruhen, beim Tischdecken helfen, ein am Vortag begonnenes Spiel wieder aufgreifen etc.)
• Gemeinsames Frühstück (gruppenweise)

Freispiel:
• Die Kinder gehen allein oder in Spielgruppen selbst gewählten Aktivitäten nach.
• Hierzu stehen ihnen alle Räume der Einrichtung zur Verfügung, allerdings müssen die
• Kinder ihren Spielaufenthalt den Erziehern in ihrer Stammgruppe mitteilen! (z.B. Ballbecken, Turnraum, Hüpfburg, entspannen im Ruheraum, Kreativecke bzw. Werkstatt, Außengelände)
• Parallel dazu führen die Erzieherinnen im Laufe des Vormittages unterschiedliche Angebote mit einzelnen Kindern oder Kleingruppen durch. (z. B. Stuhlkreis, Tanz und Kreisspiele, Kreativangebote, Theater, angeln, Rollenspiel)
• Zwischenzeitlich werden Säuglinge / Kleinkinder gewickelt, gegebenenfalls schlafen gelegt.
• Tägliches Spiel im Freien (bei fast jedem Wetter)
• Außenaktivitäten, wie zum Beispiel Fahrten ins Museum, Ausflug in den Tierpark, Besichtigung der Feuerwehr, kennen lernen des Zahnarztes usw.

Mittagszeit:
• Kinder essen in gemütlicher Atmosphäre, ca. 11.30 Uhr
• Nach dem gemeinsamen Mittagessen allgemeine Körperpflege, wie Zähne putzen, Windelwechseln
• Ruhe- und Schlafenszeit für alle Kinder, ca. 12 bis 14 Uhr

Nachmittag:
• Kinder helfen beim Vorbereiten der Obstmahlzeit
• Kleiner Imbiss (Vesper) für alle, ca. 14:30 Uhr
• Bei schönem Wetter Spiele im Freien, Aktivitäten vom Vormittag weiterführen oder für den nächsten Tag vorbereiten
• Angefangene Spiele ausklingen lassen
• Aufräumen
• evt. individuelle Verabschiedung der Kinder, die nur bis zum Nachmittag bleiben

Weitere Beiträge ...

  1. Kurse
  2. Kosten
  3. Konzept
  4. Hausordnung

Seite 1 von 3

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter
  • Ende